Urlaub an der polnischen Ostsee – unser Rückzugsort

Als in Polen geborene Person ist es für mich immer ein besonderes Gefühl, zurückzukehren. Obwohl ich seit Jahren in Deutschland lebe, bleibt Polen meine Heimat – ein Ort voller Erinnerungen und vertrauter Momente.

Für unsere Familie ist die polnische Ostsee seit Jahren das perfekte Reiseziel für einen Strandurlaub. Die Anreise mit dem Auto ist unkompliziert, und wir müssen nicht fliegen, um wunderschöne, breite Sandstrände und eine entspannte Atmosphäre zu genießen. Natürlich ist das Wetter an der Ostsee nicht immer garantiert – ein bisschen Regen gehört manchmal dazu –, aber das nehmen wir gerne in Kauf.

Wir verbringen unsere Urlaube meistens in der Nähe von Kołobrzeg. Während es dort in der Hauptsaison oft sehr voll ist, fahren wir gerne nach Sianożęty, um dort an den Strand zu gehen. Sianożęty ist ein kleiner Ort, der für seine feinsandigen Strände und die ruhige Küstenatmosphäre bekannt ist. Besonders in der Nebensaison, wie im Juni, haben wir dort schon menschenleere Strände erlebt – bei angenehmen 25 Grad, ohne Trubel, dafür mit viel Zeit zum Entspannen.

Die polnische Ostsee begeistert mich jedes Mal aufs Neue: die weiten Strände, das Rauschen der Wellen, der salzige Duft in der Luft – und dazu kleine Buden mit frischem Fisch, Waffeln oder Eis. Klar, auch in Polen steigen die Preise: Vor zehn Jahren habe ich für einen Eiskaffee am Strand noch 2,80 € gezahlt, heute sind es rund 4 €. Trotzdem bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Familienurlaub attraktiv – und wenn man mal keine Lust hat, essen zu gehen, schmecken auch selbstgemachte Mahlzeiten, wie tiefgefrorene Pierogi aus dem Supermarkt, im Ferienhaus richtig gut.

Überhaupt ist das polnische Essen für mich immer ein Highlight. Meine Lieblings-Pierogi sind die mit Sauerkraut und Pilzen – perfekt deftig und einfach lecker. Auch Barszcz (Rote-Bete-Suppe) liebe ich – besonders in Kombination mit Krokiet oder Uszka.
Ein Krokiet ist ein dünner Pfannkuchen, der mit Sauerkraut, Pilzen oder Fleisch gefüllt, anschließend paniert und knusprig gebraten wird – perfekt zum Eintunken in Barszcz.
Uszka sind kleine Teigtaschen, gefüllt mit Pilzen oder Fleisch, ähnlich wie Mini-Pierogi – sie werden direkt in die Suppe gegeben und machen Barszcz zu einer echten Spezialität.
Und wer noch nie eine Zapiekanka probiert hat, sollte das unbedingt nachholen: ein überbackenes Baguette mit Pilzen, Käse und dem typischen polnischen Ketchup – ein absolutes Muss für jeden Snack-Liebhaber!

Die Hauptsaison im Juli und August bringt viele Urlauber an die polnische Ostsee. Wer es ruhiger mag, dem empfehle ich, den Juni für den Strandurlaub in Polen zu wählen – dann ist es weniger überlaufen, das Wetter oft schon sommerlich warm, und viele Restaurants haben bereits geöffnet.

Polen hat sich in den letzten Jahren zu einem sicheren und gastfreundlichen Reiseziel entwickelt. Ich fühle mich dort jederzeit wohl – beim Spaziergang am Strand, beim Schlendern über Märkte oder einfach beim Entspannen inmitten der Dünen.

Für mich ist die polnische Ostsee mehr als nur ein Urlaubsziel – es ist ein Stück Heimat. Die Kombination aus vertrauter Kultur, wunderschönen Stränden, leckerem Essen und der Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, macht jeden Aufenthalt dort besonders.

Anbei ein paar Eindrücke:










You might also like

More Similar Posts