Michael Kors – ein MUST HAVE! – doch Vorsicht!

[unbezahlte Werbung/(da Markennennung)]

Egal ob Selma, Ava oder Mercer, die Michael Kors Handtasche gehört heutzutage in jeden Kleiderschrank der modernen Frau. Hergestellt aus echtem Leder, stehen die Handtaschen für Luxus, Glamour und Qualität. Ob ins Büro, in die Schule oder abends auf die Party, die Handtaschen können mit eleganten, lockeren und sportlichen Outfits kombiniert werden.

Doch beim Kauf ist Achtung geboten! Wer die neue Tasche nicht gerade im original Michael Kors Store erwirbt, muss im Internet sehr aufmerksam sein. Der Onlinehandel ist von Plagiaten überflutet.  Mit einigen Tipps und Merkmalen lassen sich jedoch die Fälschungen von den Originalen unterscheiden.

Fakten Check:

 

Der Preis

Die Internetseiten auf der die Taschen angeboten werden, erscheinen meistens täuschend echt. Der Kunde wird mit originalen Bildern und niedrigen Preisen angelockt. Sollte der Preis auffallend geringer sein, als auf anderen Webseiten, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung. Preisreduzierungen und Sales von 40%-70% sind utopisch.

 

Der Onlineshop

Hier lässt es sich ganz schnell rausfinden, ob der Anbieter seriös ist. Der Shop sollte ein Impressum enthalten. Dort sollte der Inhaber der Webseite sowie seine Anschrift genannt werden. Des Weiteren ist es hilfreich, die AGB bzw. die Bedingungen zum Versand und Rückversand zu lesen. Meistens wird hier der deutsche Text falsch übersetzt, da die Übersetzung sinnlos in Google Translate erfolgt. Auch das Überprüfen der Zahlungsmethoden kann aufschlussreich sein. Wird kein Kauf auf Rechnung angeboten oder erscheinen sogar nur ausländische, uns nicht bekannte Zahlanbieter, sollte der Shop gemieden werden. Lieferzeiten von 30 bis 60 Tage sind ein weiterer Hinweis für einen unseriösen Anbieter.

 

Seriennummer/Herstelleretikett

Bei echten Michael Kors Taschen ist im Inneren der Tasche ein kleines Etikett eingenäht. Es gibt Auskunft darüber, wann und in welchem Land die Tasche produziert wurde. Des Weiteren befindet sich dort auch die Seriennummer der Tasche.Herstellungsländer wie Bangladesch, China oder Vietnam sollten nicht zur Verwirrung führen. Tatsächlich werden die Originale in diesen Ländern produziert. Bei älteren Modellen kann jedoch das eingenähte Schildchen fehlen. Zur Überprüfung der Echtheit, sollten zusätzlich die anderen Echtheitsmerkmale berücksichtigt werden.

 

Verarbeitung

Gefälschte Taschen sind oftmals geklebt und riechen dementsprechend so. Ein Original ist genäht und darf niemals Klebereste aufweisen. Die Nähte verlaufen bei dem Original sauber und gerade. Das Garn ist qualitativ hochwertig und farblich zur Tasche abgestimmt. Ausgefranste und nicht in einem Stich verlaufende Nähte, sind ein Indiz für eine Fälschung.

 

Applikationen/Gravuren

Viele Michael Kors Taschen charakterisieren sich durch ihre Anhänger wie z.B. das gold-/silberfarbene Schloss oder das runde MK-Logo. Besonders das runde MK Logo wird oft und gerne gefälscht. Bei der echten Tasche ist das Metall der Anhänger ordentlich beschichtet. Blasenbildung und abgeplatzte Farbe deuten auf ein Plagiat hin. Auf den Applikationen ist immer der vollständige Name „Michael Kors“ eingraviert. Auf den Fälschungen findet man des Öfteren nur die Abkürzung „MK“. Das runde, originale MK Logo ist massiv und nicht biegsam. Bei Plagiaten ist dieses dünner und somit auch unstabiler. Ebenfalls ist der vollständige Name „Michael Kors“ in den Reißverschlüssen sowie den Druckknöpfen eingraviert.

 

Innenfutter/Innenlasche

Das Innenfutter weist bei vielen Originalen das MK Logo bzw. den Schriftzug auf. Alle anderen Muster wie z.B. Zebra, Leopard, Blumen etc. sind beim Original ausgeschlossen. Auch das Anfassen und Fühlen des Futters kann interessant sein. Ein gefälschtes Futter fühlt sich dünn, billig und nach Plastik an. Ein weiteres Merkmal im Inneren ist die eingenähte Lederlasche. Sie ist an den Kanten abgerundet und ordentlich eingenäht. In der Lasche ist in Form von zwei Zeilen ein Schriftzug eingeprägt. In Zeile 1 steht „MICHAEL“ und in kleinerer Schrift in Zeile 2 „MICHEAL KORS“. Beide Zeilen enthalten nur Großbuchstaben.

 

Care Card/Staubbeutel

Beim Kauf einer neuen, nicht gebrauchten Tasche sollten noch alle originalen Etiketten vorhanden sind. Sie geben Auskunft über das Modell sowie die Größe der Tasche (small/medium/large). Neue Taschen werden immer mit einem Staubbeutel geliefert. Ebenfalls ist immer eine Care Card vorhanden. Sie beschreibt das Taschenmaterial und gibt Tipps zur Pflege.

 

 

FAZIT:  Es gibt durchaus einige Merkmale, mit denen man Plagiate von Originalen unterscheiden kann. Vorteilhaft ist es, eine Originale Tasche schon mal gesehen zu haben. Sie sieht nicht nur anders aus, sondern fühlt sich anders an und riecht auch anders. Steht der Käufer kurz vor einem Kauf und ist sich unsicher, empfehle ich die Tasche im Michael Kors Store anzuschauen oder Michael Kors per E-mail/Support zu kontaktieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert