Unsere Haut wird täglich mit Belastungen aus der Umwelt konfrontiert. Schmutzige Luft, Sonnenlicht, Kälte und Stress machen sie trocken, unrein, fettig und faltig. Um einen strahlenden Teint zu erhalten, benötigt die Haut eine routinierte Gesichtspflege. Neben den täglichen Reinigungsartikeln wie Waschgel und Gesichtswasser sollte das Gesicht mindestens 1x wöchentlich eine Kur in Form von einer Maske erhalten.
Masken stärken die Haut und versorgen sie mit wichtigen Nährstoffen. Durch die Einwirkzeit von ca. 15-20 Minuten können diese tief in die Haut gelangen und ihre Wirkung entfalten. Je nach Bedürfnis der Haut gibt es Masken, die unterschiedliche Effekte erfüllen. Sie können feuchtigkeitsspendend, reinigend, entzündungshemmend und revitalisierend wirken. Besonders gut zeigen sie ihre Wirkung, wenn sie aus natürlichen Zutaten zubereitet werden. Dann sind sie frei von Chemikalien und schädigen nicht unsere Haut. Des Weiteren schonen sie unseren Geldbeutel, da sie aus den einfachsten Lebensmitteln bestehen.
Maske für unreine Haut
Zutaten: Hefewürfel, Zitronensaft, etwas Milch
Unreine Haut entsteht durch Bakterien, welche sich stets vermehren. Hefe stoppt die Bakterienvermehrung und wirkt klärend. Sie weicht die Unreinheiten auf und befördert den Schmutz aus der Haut. Der Zitronensaft wirkt desinfizierend und trocknet Pickel und Mitesser aus. Die Milch beruhigt die Haut, versorgt sie mit Feuchtigkeit und hilft kleinen Wunden schneller zu heilen.
Der Hefewürfel wird zerbröselt und mit der Milch und einem Esslöffel Zitronensaft zu einem dicken Brei angerührt. Die Maske ist nach ca. 10-15 Minuten getrocknet. Sie fängt an zu bröckeln und kann dann mit einem feuchten Wattepad abgenommen werden. Bei empfindlicher Haut sollte anschließend eine Feuchtigkeitspflege aufgetragen werden, um ein Spannungsgefühl zu vermeiden.
Maske für trockene Haut
Zutaten: Quark, Aloe Vera, Honig
Da Quark fast nur aus Wasser besteht, versorgt er die Haut sehr gut mit Feuchtigkeit. Auch Aloe Vera ist ein reichhaltiger Feuchtigkeitsspender und wirkt beruhigend für die Haut. Siehe hierzu mein Text „Aloe Vera“. Der Honig entfernt abgestorbene Hautschüppchen und macht die Haut geschmeidig.
Das Aloe Vera Blatt wird mit einem scharfen Messer so nah wie möglich am Stamm abgeschnitten und für ca. eine halbe Stunde senkrecht mit der Schnittstelle in ein Glas gestellt. Nachdem ein gelblicher Saft ausgelaufen ist, muss das Blatt in kleinere Stücke zerteilt werden. Anschließend wird die obere und untere Haut entfernt, sodass das Gel nun frei liegt. Zusammen mit dem Honig und dem Quark wird die Pflanze zu einer glatten Masse klein gestampft und verrührt. Nach 20 Minuten kann die Maske mit lauwarmen Wasser abgenommen werden. Ein Unterschied zu vorher ist sofort spürbar.
Maske für reife Haut
Zutaten: Avocado, Eiweiß
Die Avocado enthält viele, gute Fette, welche den Zellenaufbau fördern. Die enthaltenen Vitamine versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und lassen die Haut frischer aussehen. Das Eiweiß besteht überwiegend aus Inhaltsstoffen, die eine straffende Wirkung haben.
Avocado aufschneiden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen. Das Eiweiß vom Eigelb trennen und in einem Glas etwas schaumig schlagen. Das Eiklar und das Fruchtfleisch zu einer Masse verrühren. Dabei wird das Eiklar nur portionsweise unter die Avocado gerührt, damit der Brei nicht zu flüssig wird. Nach 15 Minuten kann das Gesicht mit lauwarmen Wasser gewaschen werden.
Maske für müde und strapazierte Haut
Zutaten: Gurke, Quark
Die gute, alte Quark-Gurken-Maske hilft am besten bei müder und schlaffer Haut. Die Gurke besteht hauptsächlich aus Wasser und Vitaminen. Sie verleiht der Haut einen Frische-Kick, minimiert Poren und wirkt abschwellend. Der Quark wirkt kühlend und beruhigend.
Eine halbe Gurke mit Schale raspeln und unter den Quark rühren. Zuvor 2 Scheiben von der Gurke abschneiden und diese für die Augen bei Seite legen. Nach dem Auftragen sollte man sich am besten hinlegen, da die zwei Gurkenscheiben auf die Augen gelegt werden. So können die Augen ein wenig abschwellen und man kann selber abschalten. Nach ca. 15 Minuten den Rest mit lauwarmen Wasser abspülen.
Maske für fettige Haut
Zutaten: Heilerde, Apfelessig
Heilerde absorbiert Bakterien und entgiftet somit die Haut. Mit ihren zahlreichen Mineralien wirkt sie antibakteriell. Der Apfelessig klärt und desinfiziert. Außerdem verkleinert er die Poren und stoppt somit übermäßige Talgproduktion.
Heilerde ist in jedem Drogeriemarkt zu kaufen. Sie befindet sich bei den Gesundheitsartikeln. Es werden ca. 2 Esslöffel der Erde mit einem Esslöffel Apfelessig zu einer Paste gemischt. Sollte diese noch zu dick sein, etwas mehr Essig dazu geben. Wenn die Maske vollständig getrocknet ist, kann sie mit einem Wattepad und lauwarmen Wasser abgenommen werden.
Fazit: eine selbstgemachte Maske benötigt nicht viele Zutaten und ist schnell angerührt. Sie wirkt erfrischend, reinigend, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und verbessert nach wiederholter Anwendung das Hautbild. Des Weiteren ist sie preisgünstiger als ein Produkt aus der Drogerie und enthält keine Konservierungsstoffe.
Also, viel Spaß beim Mixen und Entspannen!